So funktioniert's
Mit dem Kauf einer Urkunde spenden Sie einer Familie in einem Entwicklungsland dringend benötigte Hilfe – sei es in der Landwirtschaft, für spezielle Frauenprojekte, für sauberes Trinkwasser oder für Bildung. Sie erhalten eine schön gestaltete Urkunde nach Hause geschickt, die Sie Ihren Lieben weiter schenken können.
Ihre Hilfe kommt an! Die Urkunde-Beiträge weisen wir zweckgebunden einem Fonds zu, damit die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Ihr Urkunden-Geschenk rechnen wir konkret so ab:
Alle Urkunden-Beiträge aus dem Bereich Landwirtschaft (Tiere, Pflanzen) weisen wir dem Fonds "Biolandbau" zu. Die Gelder aus diesem Fonds werden ausschliesslich für Biolandbauprojekte gegen Hunger und Armut eingesetzt.
Die Urkunden-Spenden, die für Frauenprojekte stehen - zum Beispiel Alphabetisierungskurse - weisen wir zweckgebunden dem Fonds "Frauenförderung" zu. Aus diesem Fonds werden beispielsweise Aufklärungskampagnen gegen häusliche Gewalt finanziert, bei Bedarf auch Lese-, Rechen- und Schreibunterricht für Frauen.
Alle Urkunden-Spenden aus dem Bereich "Wasser" fliessen in den Fonds "Wasserprojekte". So können beispielsweise nicht nur Wasserleitungen oder Brunnen finanziert werden, sondern auch Wasser-Reservoire oder die Weiterbildung der Bäuerinnen und Bauern für den eigenen Unterhalt und die Verwaltung der Wasserversorgung. Ihre Urkunden-Spende wird auf diese Weise so eingesetzt, dass sie die grösste Wirkung entfalten kann.
Urkunden für Schulbücher weisen wir dem Fonds für die Zukunft zu. Aus diesem Fonds werden Projekte finanziert, die die Menschen in besonderem Masse ermächtigen, das Leben in die Hand zu nehmen und sich mutig für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Für Ihre Urkunden-Spenden erhalten Sie übrigens im Februar des folgenden Jahres eine Spendenbestätigung als Beleg für den Abzug Ihres Geschenk-Betrages von den Steuern.