Protection des données
Der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist SWISSAID ein sehr grosses Anliegen.
Wir informieren offen und transparent über die Sammlung, Speicherung und Verwendung aller Daten und achten die rechtlichen Datenschutzbestimmungen. Keinesfalls geben wir personenbezogene Daten unserer Spenderinnen und Spender oder Sympathisanten an Dritte weiter.
Persönliche Daten und Angaben
Wenn Sie bei SWISSAID einen Shopartikel oder Informationen bestellen, den Newsletter abonnieren, eine besondere Aktion unterstützen oder eine Spende tätigen, übergeben Sie SWISSAID persönliche Daten. Wir nutzen diese Daten ausschliesslich, um Sie auch künftig über unsere Anliegen oder den Fortgang von SWISSAID-Aktionen und -Projekten zu informieren. Personenbezogene Daten wie Geburtstage nutzen wir für altersbezogene Aktionen; Telefonnummern dienen für Umfragen oder Rückfragen, etwa bei unklaren Shop-Bestellungen.
Die Daten bleiben ausschliesslich in den Händen von SWISSAID. Externe Anbieter – beispielsweise Druckereien von Spendenaufrufen – unterstehen dem Datenschutzgesetz und dürfen gemäss Vereinbarung die Daten weder anderweitig nutzen noch weitergeben.
Die personenbezogenen Daten speichern wir in unserer zentralen Datenbank in Bern, wobei wir die Daten laufend ergänzen. Alle Publikationen können einfach per Mail (info@swissaid.ch) oder Telefon (Tel. 031 350 53 53) abbestellt oder der Zustell-Rhythmus individuell festgelegt werden:
Elektronischer Newsletter
Den Newsletter verschicken wir an Sympathisanten und Spenderinnen, die ihn abonniert haben (double opt-in-Verfahren) oder die in besonderen Spendenaktionen gewonnen wurden, etwa bei Standaktionen oder an Anlässen. Jeder Newsletter enthält einen gut sichtbaren Link, mit dem sich Nutzer auf einfache Art jederzeit abmelden können.
Für den Versand nutzt SWISSAID den australischen Newsletter-Dienstleister „Campaign Monitor“. Wir verzichten dabei auf die personenbezogene Auswertung der von „Campaign Monitor“ zur Verfügung gestellten Nutzerstatistiken.
Online-Spenden
Mit einer Spende über die Website (www.swissaid.ch/spenden-dons-donations) übertragen Sie SWISSAID verschlüsselt persönliche Angaben sowie gegebenenfalls Ihre Kreditkarten- oder Postcard-Informationen. SWISSAID nutzt dabei das Spendentool der Zürcher Firma „Raise now“ zur sicheren und professionellen Spendenabwicklung sowie die Angebote der Schweizer Finanzdienstleister Datatrans und Six Payment Services.
Online-Shop
SWISSAID nutzt die Shop-Software der kanadischen Firma Shopify, deren Server-Infrastruktur in den USA steht. Bei der Abwicklung des Kaufprozesses werden die Daten zwangsläufig in die USA übermittelt. Kundinnen und Kunden, die dies vermeiden möchten, können ihre Bestellungen jederzeit telefonisch unter der Nummer 031 350 53 53 oder per Mail an info@swissaid.ch aufgeben.
Website
Für die Website-Analyse für www.swissaid.ch verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Wir werten die Daten statistisch aus, um die Website laufend den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Die Besucherinnen und Besucher der Website bleiben jedoch anonym und SWISSAID erhält keine personenbezogenen Daten.
Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Besucher gespeichert werden und die es erlauben, die Webseiten-Nutzung zu analysieren (beispielsweise wie lange die Nutzer auf der Website verweilen, welche Seiten aufgerufen oder welche PDFs heruntergeladen werden).
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite (einschliesslich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen gegenüber Websitebetreiber wie SWISSAID zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Nutzerinnen und Nutzer der SWISSAID-Website können die Installation der Cookies sowie die Übertragung der IP-Adresse und Verarbeitung der Informationen durch Google über eine entsprechende Browser-Einstellung verhindern, indem sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz zu Google Analytics finden sich unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Durch die Nutzung unserer Website erklären sich die Nutzerinnen und Nutzer mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zum erwähnten Zweck einverstanden.
Diese Angaben gelten auch für andere Websiten, die SWISSAID unter anderen Internetadressen betreibt.
Soziale Netzwerke
SWISSAID hat in ihrem Webauftritt sogenannte Plugins von sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook integriert, für Nutzerinnen und Nutzer etwa sichtbar als „Facebook-Button“. Sind Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt, erkennt Facebook, welche Seite unseres Webauftritts die Nutzerinnen und Nutzer besuchen und weist das Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder die Abgabe von Kommentaren dem persönlichen Benutzerkonto zu. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob eines der Plugins betätigt wurde oder nicht. Wollen Sie dies verhindern, müssen Sie sich bei Facebook vollständig ausloggen, bevor Sie unsere Website besuchen.
Um die Datenerhebung und -weitergabe durch Facebook-Plugins zu blockieren, können Sie für einige Internetbrowser unter folgendem Link ein Browser-Add-On beziehen: http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden sich hier: https://www.facebook.com/policy.php
Datenschutz und Werbung
SWISSAID nutzt die Online-Werbemöglichkeiten von Google und setzt dabei Adwords sowie das so genannte Remarketing ein. Anhand von Cookies, die auf den Computern der Nutzerinnen und Nutzer gesetzt werden, kann SWISSAID den Erfolg der Werbung abschätzen. Mit dem Remarketing-Tag werden auf Ihrem Computer zudem Cookies gesetzt, die es erlauben, Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit einer Online-Anzeige auf SWISSAID aufmerksam zu machen. Mehr zu Werbung auf Google und wie Sie die Einblendung von Werbeanzeigen selber steuern können, finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/
Marktforschung und telefonische Aktionen
Zur Qualitätssicherung führt SWISSAID bei Spenderinnen und Sympathisanten elektronische oder telefonische Umfragen durch. Diesbezügliche Auswertungen finden immer anonymisiert statt. Möchten sie an solchen Umfragen oder telefonischen Aktionen generell nicht teilnehmen, können Sie sich per Mail an info@swissaid.ch ausschliessen lassen.
Aufbewahrung und Sicherung der Daten
Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen und setzen entsprechende Technologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Zudem bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie es gesetzlich vorgeschrieben und im Hinblick auf den Zweck erforderlich ist.
Auskunft
Wir erteilen jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Bitte richten Sie Ihre Fragen per Mail an info@swissaid.ch.
Letzte Aktualisierung: 20. Januar 2016